• Mail
  • Facebook
  • Xing
Fragen? Anrufen! Bundesweit 0651 200 66 77 0
Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbB
  • Home
  • Kanzlei
    • Kanzlei
    • Partner
    • Team
    • Karriere
    • Dienstleistungen
  • TOP-Themen
    • Autokredit und Leasingvertrag
      • ausführliche Informationen
      • kostenlose Prüfung
      • kostenloser Schnellrechner
    • Abgasskandal
      • ausführliche Informationen
      • kostenlose Prüfung
      • kostenloser Schnellrechner
    • Immobilienkredit
      • ausführliche Informationen
      • kostenlose Prüfung
  • News
  • Kontakt
  • Immobilienkredit widerrufen


    zur kostenlosen Prüfung Ihrer Unterlagen

Widerruf von Immobilienkrediten

Banken, Versicherungen und Bausparkassen sind beim Abschluss von Kreditverträgen gesetzlich verpflichtet, Verbraucher ordnungsgemäß zu belehren. Erfolgt diese Belehrung nicht oder nicht ordnungsgemäß, kann der Verbraucher seinen Vertrag widerrufen, und zwar zeitlich unbeschränkt. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentralen waren ca. 90% aller Immobilienfinanzierungen fehlerhaft.

Auf erheblichen Druck der Bankenlobby hat die große Koalition dieses unbefristete Verbraucherrecht für Verträge, die bis zum 10.06.2010 abgeschlossen wurden, zum 21.06.2016 gesetzlich abgeschafft, und zwar rückwirkend. Diese Altverträge können nur noch rückabgewickelt werden, wenn der Widerruf fristgemäß bis zum 21.06.2016 erfolgte oder wenn dem Vertrag keinerlei Widerrufsbelehrung bei lag.

Immobiliendarlehen, die ab dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden, können aber unverändert widerrufen werden, wenn die Widerrufsbelehrung (Widerrufsinformation) fehlerhaft ist.

Nach unserer Erfahrung sind auch diese neueren Belehrungen überwiegend falsch.

Kostenlose Prüfung starten
  • weitere

    Top-Themen

  • Autokredit und Leasing­vertrag widerrufen
  • Abgasskandal
  • Immobilienkredit widerrufen

aktuelle News

  • OLG München: Audi haftet für EA189-Motoren auf Schadensersatz
  • Erneutes Urteil gegen Daimler vor einem Oberlandesgericht – Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal steigen
  • Bundesgerichtshof gibt bankfreundliche Rechtsprechung nach Machtwort des EuGH auf: Millionen Autokreditverträge in Deutschland wegen unklarer Belehrung widerrufbar
  • Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Mercedes Fahrer, sittenwidriges Handeln von Daimler erwiesen
  • Schadensersatz für Kläger: Softwareupdate für EA189 Motor bringt Thermofenster mit sich
  • Schadensersatz für manipulierten Porsche 3.0 Liter Diesel – Audi und Porsche gleichsam verurteilt
  • Neue Dimension im Abgasskandal – Jetzt auch Benziner und Automatikfahrzeuge betroffen?
  • Gute Chancen für Dieselfahrer mit viel Hubraum – VW und Konzerntochter Audi zu Schadensersatz in Höhe von 27.000 Euro verurteilt
  • Verdacht auf Abgasmanipulationen: Durchsuchungen bei Fiat / Chrysler
  • Erneuter Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes von über 30.000 Mercedes-Benz Fahrzeugen

News

  • OLG München: Audi haftet für EA189-Motoren auf Schadensersatz
  • Erneutes Urteil gegen Daimler vor einem Oberlandesgericht – Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal steigen
  • Bundesgerichtshof gibt bankfreundliche Rechtsprechung nach Machtwort des EuGH auf: Millionen Autokreditverträge in Deutschland wegen unklarer Belehrung widerrufbar
  • Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Mercedes Fahrer, sittenwidriges Handeln von Daimler erwiesen
  • Schadensersatz für Kläger: Softwareupdate für EA189 Motor bringt Thermofenster mit sich
  • Schadensersatz für manipulierten Porsche 3.0 Liter Diesel – Audi und Porsche gleichsam verurteilt
  • Neue Dimension im Abgasskandal – Jetzt auch Benziner und Automatikfahrzeuge betroffen?
  • Gute Chancen für Dieselfahrer mit viel Hubraum – VW und Konzerntochter Audi zu Schadensersatz in Höhe von 27.000 Euro verurteilt
  • Verdacht auf Abgasmanipulationen: Durchsuchungen bei Fiat / Chrysler
  • Erneuter Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes von über 30.000 Mercedes-Benz Fahrzeugen

Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbB
Max-Planck-Straße 22
54296 Trier

Telefon: +49 (0) 651 / 200 66 77 0
Fax: +49 (0) 651 / 200 66 77 1
E-Mail: post@lehnen-sinnig.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
8:00 - 18:00 Uhr

© Copyright 2013 - | Dr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Mail
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise zur Leistungserbringung
  • Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und Bewerber
Nach oben scrollen