Alle Informationen zum Volkswagen Abgasskandal
Als die US-Umweltbehörde EPA im Jahr 2015 mitteilte, dass Volkswagen bei seinen TDI-Motoren manipuliert habe, in dem die Wolfsburger Autobauer eine Betrugssoftware aufgespielt hätten um Schadstoffausstöße zu schönen, konnte den deutschen Kunden das Ausmaß noch nicht bewusst sein. Doch schnell entwickelte sich das Ganze zu einem handfesten Skandal, dem sogenannten „Dieselskandal“ auch als „Dieselgate“ bekannt.
Kurze Zeit später trat VW-Chef Martin Winterkorn zurück, noch bevor die Braunschweiger Staatsanwaltschaft offiziell die Ermittlungen gegen VW wegen Betrugsverdacht aufnahm. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnet im weiteren Verlauf den Zwangsrückruf von 2,4 Millionen VW-Dieselautos mit der Betrugssoftware an. Bei immer mehr VW-Modellen kommt in der Folge es zu Unregelmäßigkeiten bei den Angaben zum Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), der Skandal bei VW weitet sich aus.
VW versucht währenddessen seine Kunden zu beruhigen und verlängert als erste Maßnahme die Gewährleistungsfrist für die manipulierten Motoren bis mindestens Ende 2017. Betroffene Kunden sollen so vertröstet werden, man erstickt Schadenersatzansprüche direkt im Keim.
Als sich die ersten deutschen Gerichte mit der Thematik befassen, sind diese genau wie die Politik zu meist noch auf der Seite des Wolfsburger Autokonzerns. Das Landgericht Bochum weist seinerzeit im bundesweit ersten Prozess die Klage eines betroffenen VW-Fahrers zurück. Der VW-Besitzer darf seinen „Schummel-Diesel“ nicht an den Händler zurückgegeben.
Zwischenzeitlich stehen die Zeichen für nahezu alle vom Abgasskandal betroffenen Autofahrer wesentlich besser. Fast alle Gerichte entscheiden Verbraucherfreundlich.
Sensationsurteil : Erste Entscheidung eines deutschen Oberlandesgerichts zugunsten eines betrogenen VW-Käufers.
Im Sommer 2018 zwang das OLG Köln als erstes deutsches Oberlandesgericht einen ortsansässigen Autohändler, in einem von der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig geführten Klageverfahren, zur Rücknahme eines VW Eos 2,0 TDI. Es war das Sensationsurteil was Volkswagen im Abgasskandal unbedingt verhindern wollte: eine bindende Entscheidung eines deutschen Oberlandesgerichts zugunsten eines betrogenen Autokäufers.
Verjährung im Abgasskandal erst Ende 2019
Anders als in den USA müssen betroffene Kunden im Abgasskandal ihre Rechte in Deutschland noch immer selber einklagen. Denn in Wolfsburg spielt man seit Bekanntwerden der Diesel-Affäre im Jahr 2015 auf Zeit.
Man wartet ab, verzögert und blockiert und hofft, dass die Schadensersatzanspüche der betrogenen Autobesitzer verjähren und sie so ihren Schummel-Diesel nicht zurückgeben können und keine rechtliche Handhabe mehr haben.
Doch anders als bisher angenommen, verjähren die meisten Ansprüche erst Ende 2019. Das bestätigte jüngst das das Landgericht Kaiserslautern in einem von der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig geführten Verfahren.
Sie sollten also jetzt noch handeln bevor es zu spät ist.
Sensationurteil im Abgasskandal bei Volkswagen
Folgende VW-Modelle sind betroffen:
VW Amarok
- VW Amarok 3.0 TDI
VW Caddy
- VW Caddy (1.6 TDI, 1.6 TDI BlueMotion Technology, 2.0 TDI, 2.0 TDI BlueMotion Technology) (2005 – 2014)
VW Golf
- VW Golf (1.6 TDI)
- VW Golf VI (GTD, 1.6 TDI, 1.6 TDI BlueMotion,1.6 TDI BlueMotion Technology, 12.0 TDI, Variant, Cabrio, Golf Plus)
- VW Golf VII 1.6 TDI Variant (Euro 6)
VW Passat
- VW Passat B6, B7 und CC (1.6 TDI BlueMotion, 1.6 TDI BlueMotion Technology, 2.0 TDI BlueMotion Technology) (2008 – 2014)
- VW Passat (1.6 TDI, 2.0 TDI, 2.0 TDI Variant)
VW Polo
- VW Polo (1.6 TDI, 1.6 TDI Blue Motion Technology)
- VW Polo (1.6 TDI)
VW Jetta
- VW Jetta
VW Scirocco
- VW Scirocco (2.0 TDI, 2.0 TDI BlueMotion Technology)
VW Beetle
- VW Beetle (1,6 TDI und 2,0 TDI) (2011 – 2014)
VW Eos
- VW Eos (2.0 TDI)
VW Phaeton
- VW Phaeton 3.0 TDI
VW Sharan
- VW Sharan I und II (2.0 TDI BlueMotion Technology, 2.0 TDI BlueMotion) (2008 – 2014)
- VW Sharan Highline
VW Tiguan
- VW Tiguan (2.0 TDI) (2007 – 2015)
VW Touran
- VW Touran (1.6 TDI, 2.0 TDI) (2005 – 2014)
VW Transporter
- VW T5 Multivan (2.0 TDI) (2009 – 2013)
- VW T6 Transporter 2.0 TDI
- VW Transporter (2008 – 2015)
VW Touareg
- VW Touareg 3.0 TDI
Ihre Anwälte
Laura Engel-Ortner
Rechtsanwältin
Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbBHanna Görgen
Rechtsanwältin
Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbBSebastian Stüber
Rechtsanwalt
Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbBChristian Hecker
Rechtsanwalt
Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbB