• Mail
  • Facebook
  • Xing
Fragen? Anrufen! Bundesweit 0651 200 66 77 0
Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbB
  • Home
  • Kanzlei
    • Kanzlei
    • Partner
    • Team
    • Karriere
    • Dienstleistungen
  • TOP-Themen
    • Autokredit und Leasingvertrag
      • ausführliche Informationen
      • kostenlose Prüfung
      • kostenloser Schnellrechner
    • Abgasskandal
      • ausführliche Informationen
      • kostenlose Prüfung
      • kostenloser Schnellrechner
    • Immobilienkredit
      • ausführliche Informationen
      • kostenlose Prüfung
  • News
  • Kontakt
  • Abgasskandal

    insbesondere Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Mercedes

    kostenlose Prüfung Ihrer Unterlagenzum kostenlosen Schnellrechner

Informationen und Hilfe zum Thema Abgasskandal

Update (September 2020): Erstes OLG-Urteil im Mercedes Abgasskandal – Schadensersatz für Kläger

Das OLG Naumburg stellt fest: die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung im Motor OM651 ist eine verbotene Abschalteinrichtung. Auch Daimler hat sittenwidrig und vorsätzlich betrogen.

Update (Juli 2020): LG Offenburg fällt erstes Urteil zu EA288 Motor

Das Gericht bestätigte das Vorhandensein ein illegalen Abschalteinrichtung im Motor EA288 und sprach dem Kläger Schadensersatz zu. Weiter lesen…

Update (Mai 2020): BGH-Urteil im VW-Abgasskandal

Der BGH, oberstes Gericht in Deutschland bestätigt die vorsätzliche, sittenwidrige Schädigung VWs: Geschädigten steht Schadensersatz zu. Weiter lesen…

Update (Februar 2020): Musterfeststellungsklage – VW bietet Vergleich an

Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihres Vergleichsangebots und beraten Sie im Hinblick auf eine mögliche aussichtsreiche Individualklage gegen Volkswagen. Weiter lesen…

Update (Juni 2019): KBA ruft 60.000 Mercedes zurück.

Laut übereinstimmenden Medienberichten ruft das Kraftfahrtbundesamt 60.000 Mercedes GLK zurück. Bei dem Modell sollen Abgaswerte manipuliert worden sein. Weitere Mercedes-Modelle könnten zudem betroffen sein. Weiter lesen…


Update (Februar 2019): BGH stärkt Kunden von Volkswagen – Abschalteinrichtungen sind Sachmangel.

Im Abgasskandal rund um die Diesel-Autos von Volkswagen sind die illegal eingebauten Abschalteinrichtungen als Sachmangel zu werten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem höchstrichterlichen Hinweisbeschluss erklärt. Weiter lesen …

Update (Juni 2018): Sensationsentscheidung vor dem OLG Köln gegen Volkswagen

Erstes deutsches Oberlandesgericht zwingt Händler zur Rücknahme eines Schummel-Diesels – VW und Händler geben Verteidigung auf. Lesen Sie jetzt mehr zu dem Urteil. Weiter lesen … 


Update (Juni 2018): Mercedes ruft Autos zurück – Daimler muss Hunderttausende Diesel nachbessern

Das Verkehrsministerium hat den Rückruf von 238.000 Mercedes in Deutschland angeordnet. Neben dem Transporter Vito, stehen nun auch die Mercedes C-Klasse und das SUV Mercedes GLC unter dem Verdacht, unerlaubte Abschalteinrichtungen verbaut zu haben. Weiter lesen…

10 Fragen zum Mercedes Abgasskandal

Diesel Abgas-Rückabwicklung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Volkswagen AG hat am 20. September 2015 öffentlich eingeräumt, Diesel-Fahrzeuge in mehreren Modellen des VW-Konzerns mit Hilfe einer Software massiv manipuliert zu haben, um die gesetzlichen Abgasnormen einzuhalten. Seither wurden und werden zahlreiche weitere Fahrzeugmodelle entdeckt, die ebenfalls mit verbotenen Abschalteinrichtungen versehen sind.

Betroffen sind mehrere Millionen Fahrzeuge, insbesondere der Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Porsche und Mercedes. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat zwischenzeitlich zahlreiche verpflichtenden Rückrufaktionen angeordnet, obwohl bekannt ist, dass die Software-Updates zu massiven Folgeschäden, Mehrverbrauch, höherem Verschleiß und Leistungsverlusten führen können. Die Zulassungsbehörden gehen mittlerweile dazu über, Zwangsstillegungen durchzusetzen. Die betroffenen Fahrzeuge sind kaum noch verkäuflich und wenn, dann nur mit massiven Preisverlusten.

Dieselfahrverbote

Mit Urteil vom 27.02.2018 hat das Bundesverwaltungsgericht zudem entschieden: Diesel-Fahrverbote sind zur Wahrung der Luftreinheit bereits jetzt rechtlich möglich. Jetzt drohen zudem Fahrverbote für Diesel in mindestens 70 deutschen Städten, allen voran Stuttgart, Düsseldorf und München.

Update (Juni 2018):
Als erste deutsche Stadt hat Hamburg nun Dieselfahrverbote erlassen. In 70 weiteren Städten drohen ebenfalls Fahrverbote.

Dr. Lehnen & Sinnig erstreiten bundesweit erste obergerichtliche Entscheidung zugunsten eines betrogenen Autokäufers

Oberlandesgericht Köln zwingt Händler zur Rücknahme eines Schummel-Diesels

Abgasskandal: Rechte der Autokäufer und Verjährung der Ansprüche

Betrogene Autokäufer können Ansprüche gegen den Verkäufer und gegen den Hersteller des Fahrzeugs geltend machen. Gegenüber dem Verkäufer bestehen zunächst Nacherfüllungsansprüche. Der Käufer kann nach seiner Wahl die Nachbesserung (Reparatur) seines alten Fahrzeugs verlangen oder die Lieferung eines mangelfreien Neuwagens. Sollten Nachbesserung und Nachlieferung nicht möglich sein oder verweigert der Verkäufer diese, besteht die Möglichkeit, den Kaufvertrag über das betroffene Fahrzeug rückgängig zu machen und den Kaufpreis zurück zu fordern. Dieser Rücktritt ist auch dann noch möglich, wenn das Software-Update bereits aufgespielt wurde.
Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist, sollten Sie zeitnah handeln, um bestehenden Ansprüche nicht zu riskieren. Anderenfalls droht Verjährung. Welche konkreten Ansprüche in Ihrem Fall bestehen, prüfen wir für Sie kostenlos und unverbindlich.

Update: Erste Ansprüche gegen Volkswagen verjähren Ende 2018.

Setzen auch Sie Ihre Rechte durch

Profitieren Sie jetzt von der kostenlosen Erstberatung der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig. Bei einer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung prüfen unsere spezialisierten Anwälte auch Ihre Rechte!

zur kostenlosen Prüfung Ihrer Unterlagen

Kostenübernahme durch Rechtsschutzversicherung

Betroffene Autokäufer können bei Bestehen einer Verkehrsrechtsschutzversicherung grundsätzlich mit einer Kostenübernahme rechnen. Selbst solche Versicherungen, die eine Kostenübernahme anfangs abgelehnt, gewähren zwischenzeitlich unproblematisch Deckung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten für die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts oder die Kosten eines gerichtlichen Verfahrens übernimmt, prüfen wir für Sie im Einzelfall und führen sodann den erforderlichen Schriftverkehr mit Ihrem Versicherer.

Wie hoch ist Ihr Rückzahlungs- oder Schadenersatzanspruch?

Mit unserem Schnellrechner können Sie sich binnen Sekunden einen Überblick verschaffen, wie hoch Ihr Zahlungsanspruch sein kann.

zum kostenlosen Schnellrechner
  • weitere

    Top-Themen

  • Autokredit und Leasing­vertrag widerrufen
  • Abgasskandal
  • Immobilienkredit widerrufen

aktuelle News

  • OLG München: Audi haftet für EA189-Motoren auf Schadensersatz
  • Erneutes Urteil gegen Daimler vor einem Oberlandesgericht – Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal steigen
  • Bundesgerichtshof gibt bankfreundliche Rechtsprechung nach Machtwort des EuGH auf: Millionen Autokreditverträge in Deutschland wegen unklarer Belehrung widerrufbar
  • Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Mercedes Fahrer, sittenwidriges Handeln von Daimler erwiesen
  • Schadensersatz für Kläger: Softwareupdate für EA189 Motor bringt Thermofenster mit sich
  • Schadensersatz für manipulierten Porsche 3.0 Liter Diesel – Audi und Porsche gleichsam verurteilt
  • Neue Dimension im Abgasskandal – Jetzt auch Benziner und Automatikfahrzeuge betroffen?
  • Gute Chancen für Dieselfahrer mit viel Hubraum – VW und Konzerntochter Audi zu Schadensersatz in Höhe von 27.000 Euro verurteilt
  • Verdacht auf Abgasmanipulationen: Durchsuchungen bei Fiat / Chrysler
  • Erneuter Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes von über 30.000 Mercedes-Benz Fahrzeugen

News

  • OLG München: Audi haftet für EA189-Motoren auf Schadensersatz
  • Erneutes Urteil gegen Daimler vor einem Oberlandesgericht – Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal steigen
  • Bundesgerichtshof gibt bankfreundliche Rechtsprechung nach Machtwort des EuGH auf: Millionen Autokreditverträge in Deutschland wegen unklarer Belehrung widerrufbar
  • Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Mercedes Fahrer, sittenwidriges Handeln von Daimler erwiesen
  • Schadensersatz für Kläger: Softwareupdate für EA189 Motor bringt Thermofenster mit sich
  • Schadensersatz für manipulierten Porsche 3.0 Liter Diesel – Audi und Porsche gleichsam verurteilt
  • Neue Dimension im Abgasskandal – Jetzt auch Benziner und Automatikfahrzeuge betroffen?
  • Gute Chancen für Dieselfahrer mit viel Hubraum – VW und Konzerntochter Audi zu Schadensersatz in Höhe von 27.000 Euro verurteilt
  • Verdacht auf Abgasmanipulationen: Durchsuchungen bei Fiat / Chrysler
  • Erneuter Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes von über 30.000 Mercedes-Benz Fahrzeugen

Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbB
Max-Planck-Straße 22
54296 Trier

Telefon: +49 (0) 651 / 200 66 77 0
Fax: +49 (0) 651 / 200 66 77 1
E-Mail: post@lehnen-sinnig.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
8:00 - 18:00 Uhr

© Copyright 2013 - | Dr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Mail
  • Facebook
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise zur Leistungserbringung
  • Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und Bewerber
Nach oben scrollen